Forschungsverbund M-V e.V.
Navigation überspringen
  • Termine
  • News
  • Kontakt
  • Karriere
  • DE
  • EN
 
  • DE
  • EN
Navigation überspringen
  • Home
  • Projekte
    • Spinoff
    • Kolemi
    • Schülerlabor
    • OTC Rostock
  • About
  • Success Stories
  • Business
  • Science
  • Startups
  • Termine
    • Termin-Archiv
  • News
  • Kontakt
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
 
 
Europäischer Sozialfonds

Von der Idee zum Markterfolg

Mit dem Projekt SPiNOFF Incubation unterstützen wir WissenschaftlerInnen und AbsolventInnen der Hochschulen, insbesondere der Universitäten Greifswald und Rostock, sowie der außerhochschulischen Forschungseinrichtungen Mecklenburg-Vorpommerns durch unsere kostenfreien Leistungen bei der wirtschaftlichen Verwertung ihrer Forschungsergebnisse. Als gemeinnütziger Verein legen wir dabei einen besonderen Schwerpunkt auf den Verwertungsweg der Ausgründung eines Unternehmens aus dem Wissenschaftsbetrieb (Spinoff).

Das Ziel des Projektes ist die Gründung innovativer und technologieorientierter Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern, die zur Schaffung hochqualifizierter Arbeitskräfte beitragen sollen.

Was für uns dabei "heraus springt"? Wir werden vom Land Mecklenburg Vorpommern und vom Europäischen Sozialfonds dafür gefördert, Sie zu unterstützen! Mit der wirtschaftlichen Verwertung Ihrer Forschungsergebnisse und mit Ihren innovativen Ideen machen wir Mecklenburg Vorpommern gemeinsam stark.

SPiNOFF Incubation: Coaching- und Beratungsleistungen

Unsere kostenfreien Leistungen reichen von der frühen Identifizierung von potenzialreichen Forschungsideen, über die Einwerbung von finanziellen Mitteln bis hin zur Begleitung der eigenen Unternehmensgründung. Unser Fokus gilt dabei den Bereichen der IT, der Biotechnologie, der Medizintechnik sowie dem Maschinenbau und der Elektrotechnik.

Kommen Sie zur kostenfreien Erstberatung zu einer unserer EXIST insights - Sprechzeiten oder vereinbaren Sie einen individuellen Termin und informieren Sie sich bei uns zu folgenden Themen:

  • Geschäftsmodell nach CANVAS
  • Businessplanerarbeitung
  • Marketingstrategie und Vertriebskonzeption
  • Finanzplanung
  • Finanzierung der Vorgründungsphase durch Förderprogramme wie EXIST-Gründerstipendium, EXIST-Forschungstransfer, gobio, VIP+
  • Finanzierung der Gründungsphase durch F&E-Fördermittel, das Landesgründerstipendium MV, Privatkapital, Venture Capital und Mezzanine-Kapital
  • Spezielle Beratungsthemen externer Coaches: u. a. Zulassungsverfahren DIN oder Medizinprodukte, Patente und Marken, Gesellschafts- und Steuerrecht, Verhandlungsführung, Internetrecht, AGBs, Datenschutz, Beteiligungsmodelle, Arbeitsrecht, Wirtschaftsrecht, Vertragsrecht, Teambuilding

Welche Coaches stehen Ihnen zur Verfügung?

 

Für Beratungsleistungen innerhalb der Vorgründungsphase steht Ihnen unser Projektpersonal und ein Netzwerk aus über 50 erfahrenen Experten aus der Wirtschaft kostenfrei zur Verfügung. Unter diesen Experten befinden sich erfolgreiche Unternehmensgründer sowie Patentanwälte, Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater.

Über welche Referenzen und Erfolgsgeschichten können wir berichten?

 

Mit Hilfe des Spinoff-Projektes konnten innerhalb der letzten 2 Jahre ca. 300 Absolventen und Wissenschaftler im Rahmen ihrer Verwertungsvorhaben betreut werden. In diesem Zeitraum wurden 14 Unternehmensgründungen durchgeführt. Einige Beispiele finden Sie hier in unseren Success Stories.

Welche Fördermöglichkeiten gibt es für Ausgründungsvorhaben?

 

Eine Übersicht über die aktuellen Finanzierungsmöglichkeiten für Gründerteams in der Vorgründungsphase oder Gründungsphase finden Sie hier.

Wie finanzieren wir uns?

 

Das SPiNOFF-Projekt wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern

Auszeichnungen

 

Das Spinoff-Projekt wurde von der OECD als good-practice Projekt ausgezeichnet.

Für mehr Informationen: Broschüre »Universities, innovation and entrepreneurship« herunterladen.

Veranstaltungen für Gründer

SPiNOFF Innovationszyklus:
Drei Schritte für Startups:
flexibel, individuell, online.

Der Innovationszyklus begleitet GründerInnen und ihre Geschäftsideen Schritt für Schritt bis zum Markterfolg. SPiNOFF Breakfasts, Pitch-Events und Finanzierungstagungen komplettieren das Angebot: Kostenlos für WissenschaftlerInnen, AbsolventInnen und Angehörige der Unis, Hochschulen und Forschungseinrichtungen in MV!

Im Online-Training SPiNOFF Businessplan 1 – Geschäftsmodell-Entwicklung werden Grundlagen für die Entwicklung Ihres  Geschäftsmodells vermittelt. Dieser Vorbereitungskurs richtet sich an Gründungsinteressierte und Innovatoren-Teams mit Produkt- oder Dienstleistungsideen.

Im Online-Aufbaukurs SPiNOFF Businessplan 2 können Startup-Teams und SPiNOFF TeilnehmerInnen an ihren Geschäftsmodellen weiter arbeiten und Ihren Businessplan weiter entwickeln. Dies unter kundiger Anleitung und im engen Austausch mit unseren Coaches.

Im abschließenden Online-Training SPiNOFF Pitchdeck-Präsentationscheck bereiten finanzierungssuchende Teams ihre Idee für eine überzeugende Präsentationen vor Finanzgebern auf. Wenn Sie bereits eine Geschäftsidee gefunden, ein erstes Geschäftsmodell entwickelt und allein bzw. im Team gut aufgestellt sind, machen wir mit Ihnen den Pitchdeck-Check.

Bei einem unserer Pitch-Events besteht dann die Möglichkeit, Gründungsideen vor ausgewählten Business-Angels und VC-Investoren zu pitchen.
Zudem unterhalten wir eine Datenbank um gezielt Ideengeber, Co-Founder und einzelne Team-Suchende miteinander zu vernetzen und Ihnen zu helfen, starke Teams aufzubauen. Sprechen Sie uns gern an oder Senden Sie uns Ihre Gesuche!

Alle Events finden regelmäßig und im Moment ausschließelich als Online-Angebote statt. Informieren Sie sich über die aktuellen Termine und melden Sie sich jetzt an!

Finanzierungstagungen

Zwei mal im Jahr können sich Gründungsinteressierte auf unseren Finanzierungstagungen über Finanzierungsmöglichkeiten informieren und mit anderen Existenzgründern austauschen.

SPiNOFF Breakfast

Der Forschungsverbund lädt jeden dritten Donnerstag im Monat zum Frühstücksstammtisch SPiNOFF Breakfast, bei dem sich Gründungsinteressierte und TeilnehmerInnen des SPiNOFF-Projektes über aktuelle Fragen und Probleme rund um Existenzgründungen austauschen und in geselliger Runde vernetzen können.

SPiNOFF Breakfast April 2019.
Bei unserem monatlichen Frühstücks-Stammtisch können sich Gründungsinteressierte in entspannter Atmosphäre austauschen. Foto: Susanne Krause

Die aktuellen Veranstaltungsprogramme finden Sie unter Termine

Ihre Ansprechpartner

 
Martin Priesel - Geschäftsführer & Projektleiter beim Forschungsverbund MV

Martin Priesel
Dipl.-Wirtsch.-Ing., MBA
Geschäftsführer & Projektleiter

fon: +49 381 260 5789 2
priesel@forschungsverbund.com

mehr erfahrenweniger anzeigen

Martin Priesel ist Dipl.-Wirtschaftsingenieur und arbeitet seit 2006 im Transfer- und Verwertungsgeschäft. Seitdem hat er mehr als 1.500 Wissenschaftler im Rahmen verschiedener Projekte und Vorhaben betreut. Es konnten 32 EXIST- geförderte Projekte (60%) eingeworben und mehr als 51 innovative und technologieorientierte Unternehmen gegründet werden. Des Weiteren ist Martin Priesel selbst gründungserfahren und Begründer verschiedener Vereine. Als Vorstandsmitglied des Gründernetzwerkes Gründerflair e.V. vertritt er seit 2014 die Interessen der Hochschulen und Forschungseinrichtungen landes- und bundesweit.

Spinoff-News

Der Forschungsverbund Jahresrückblick

20. Dezember 2022

Wir blicken zurück auf ein ereignisreiches Jahr.

Weiterlesen

BalticMINT gestartet - MINT-Cluster für die Region Rostock

07. Dezember 2022

Im September 2022 startete offiziell das Projekt “BalticMINT” im Landkreis und der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Unter Beteiligung von vier Projektpartnern ist BalticMINT Teil des wachsenden MINT Clusters von Mecklenburg-Vorpommern.   

Weiterlesen

Das Open Ocean Lab im MV Magazin

28. November 2022

Das Ocean Open Lab schlägt Wellen und findet sich im MV Magazin.

Weiterlesen

Start-up-Strategie der Bundesregierung wird beschlossen

08. August 2022

Das Bundeskabinett hat am 27. Juli 2022 die erste umfassende Start-up-Strategie einer Bundesregierung beschlossen. Was sie enthält und wie wir dabei sind, erfahrt ihr hier.

 

Weiterlesen

alle News

Spinoff-Termine

19. Sep. 2022

Schutzrechtsstrategien für Unternehmen

das Patent- und Normenzentrum (PNZ) der Universitätsbibliothek PNZ Rostock nimmt vom 19. bis zum 23. September 2022 an der bundesweiten PIZnet-Aktionswoche „Schutzrechtsstrategien für Unternehmen" in Kooperation mit dem Deutschen Patent- und Markenamt teil.

Mehr dazu

27. Sep. 2022

3D-Workshop

Ihr wolltet schon immer Profis im 3D-Drucken werden?
Dann kommt zu unserem Workshop, bei dem ihr die Grundlagen aber auch die Weiterverarbeitung der Produkte lernen werdet.

Die Veranstaltung geht vom 27.09. 9 Uhr bis zum 29.09. 12 Uhr

Mehr dazu

29. Sep. 2022

SPiNOFF Breakfast September

Bei unserem Frühstücks-Stammtisch für Gründungsinteressierte und Startups können sich die Teilnehmenden von unserem Speaker inspirieren lassen und Fragen im direkten Austausch mit Gleichgesinnten in entspannter Atmosphäre klären.

Dieses mal freuen wir uns über Fabian Nokodian von Medventi.

Mehr dazu

alle Termine

Success Stories

Nachhaltig erzeugte Proteinquelle aus Insekten von INOVA Protein

Immer wieder erreichen uns Erfolgsgeschichten über die Projekte, die wir betreut haben. Wir stellen euch vor: INOVA Protein steht für eine nachhaltig erzeugte Proteinquelle aus Insekten für die Ernährung von Mensch und Tier.

mehr dazu Nachhaltig erzeugte Proteinquelle aus Insekten von INOVA Protein

Künstliche Geointelligenz von deeeper.technology

Immer wieder erreichen uns Erfolgsgeschichten über die Projekte, die wir betreut haben. Wir stellen euch vor: deeeper.technology. Ein StartUp, welches künstliche Geointelligenz nutzt, um in ganz Europa Flächen effizienter zu nutzen.

mehr dazu Künstliche Geointelligenz von deeeper.technology

alle Stories

Weitere Projekte

KOLEMI

Gute Ideen für
gesunde Ernährung

KOLEMI verbindet Wirtschaft und Wissenschaft, wenn es um innovative Lebensmittel mit biologischem Ursprung und wichtigen Zusatznutzen geht, die unsere Gesundheit fördern: Gemeinsam mit dem Wirtschaftsministerium stärken und unterstützen wir Unternehmen und Forschung in Mecklenburg-Vorpommern auf diesem Weg.

Weiterlesen

SCHÜLERLABOR

Forschung,
die begeistert

Willkommen im Schülerlabor! Wir machen Menschen neugierig auf die Welt der Naturwissenschaften und begeistern SchülerInnen für Wissenschaft und Forschung: Aktive Laborarbeit und selbst erlebte Versuche mit Alltagsbezug vertiefen nicht nur erlerntes Schulwissen, sondern wecken frühzeitig nachhaltiges Interesse.

Weiterlesen

Nachhaltige Nutzung der Meere

Mit dem Großprojekt »Ocean Technology Campus Rostock« soll die Hansestadt mit gebündelter Expertise in Unterwassertechnologien und langjähriger Vernetzung von Forschung und Wirtschaft zum führenden Standort technologischer Unterwasserforschung werden.

Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Home
  • About
  • Success Stories
  • Business
  • Science
  • Startups
  • Projekte
 
Kontakt aufnehmen

Forschungsverbund MV e. V.
Strandstraße 95
18055 Rostock
(0381) 260 5789 0
info@forschungsverbund.com

Navigation überspringen
  • Termine
  • News
  • Kontakt
  • Karriere
  • Termin-Archiv
  • Datenschutz
  • Impressum
 
Privatsphäre-Einstellungen
nach oben

Cookies und ähnliche Technologien

Zum Betrieb unserer Website setzen wir notwendige Cookies ein, diese werden nach Ihrem Besuch gelöscht. Zudem werden Cookies von Drittanbietern verwendet, welche im Vorfeld Ihrer Zustimmung bedürfen.

Details

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Details
Details
Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Speicherdauer: Hier können Sie mehr über die Speicherdauer des Cookies erfahren https://policies.google.com/privacy.
Impressum Datenschutz