Die Hochschulen Neubrandenburg und Stralsund sowie die Universität Greifswald gehören zusammen zu den Gewinnern des Wettbewerbs EXIST-Potentiale des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Sie wurden am 3. Dezember 2019 in Berlin für ihr gemeinsames Konzept „Start-up NordOst“ von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier ausgezeichnet. Ziel des Zusammenschlusses ist es, in der Wissenschaftsregion NordOst, im nordöstlichen Mecklenburg-Vorpommern, gemeinsam Potenziale in der Gründung innovativer Start-ups zu heben.
„Start-up NordOst“ baut damit auf der seit 2014 bestehenden Kooperation der drei Partner mit sechs außeruniversitären Forschungseinrichtungen der Wissenschaftsregion NordOst auf.
Durch Vernetzung wird das geschaffene Angebot zum Beispiel durch einen gemeinsamen Businessplanwettbewerb und Gründungsveranstaltungen mit Partnerhochschulen erweitert und sichtbar gemacht. Eine praktische Gründungsbegleitung erfolgt hochschulübergreifend durch eine agile One-Stop-Agency, die Gründerinnen und Gründer mobilisiert, qualifiziert und bei der Realisierung ihrer Gründung individuell begleitet. Hier werden zudem erfolgversprechende, bisher nicht realisierte Ideen in einem Second Use-Center für ein neues Konzept genutzt. Digitale Services, digitale Gründerakten und Projekträume gestalten die Abläufe effizienter.
Mit der Entwicklung der Marke „Start-up NordOst“ und deren Etablierung und Vermarktung in der Region und darüber hinaus gewinnt die Initiative und die Region selber an Strahlkraft.
Gefördert werden soll die Initiative aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie im Rahmen des Programms EXIST-Potentiale ab Frühjahr 2020 über vier Jahre. Die drei Partner setzten sich damit in einem Bewerberfeld von 220 weiteren Universitäten und Hochschulen durch.
Der Forschungsverbund gratuliert den Gewinnern und freut sich auch zukünftig auf gemeinsame Projekte und Veranstaltungen rund um das Thema Gründung!
Zum Förderprogramm EXIST-Potentiale
Quelle: Universität Greifswald