OTC-Projektstart: Nach Kick off kommt Start up!
Im Oktober 2021 startete offiziell das Projekt Ocean Technology Campus (OTC) in Rostock. Mehrere Kick Off Veranstaltungen bereiteten das Projekt bereits vor, welches durch einen großen Verbund an Projektpartnern gestützt wird.
Der OTC verfolgt das Ziel der nachhaltigen Ausschöpfung des wirtschaftlichen Potenzials der Meere. Vor allem für die Bereiche Energie, Ernährung und Rohstoff-Ressourcen sind hier erhebliche Beiträge für die Lösung globaler Probleme zu erwarten. Die Verbindung von Nachhaltigkeit und maritimer Wirtschaft steht allerdings vor einer Reihe von wissenschaftlichen und technischen Herausforderungen. Hierbei soll eine enge Verknüpfung von interdisziplinärer universitärer Forschung, angewandter Forschungsergebnisse und unternehmerischer Aktivität einen Lösungsweg bieten.
Diese Grundidee verfolgt der Ocean Technology Campus, indem hier eine räumliche Konzentration wichtiger Partner und eine enge Abstimmung zwischen den Akteuren angestrebt wird. Damit kann und wird nicht zuletzt die Innovationskraft der Region Rostock deutlich und nachhaltig gestärkt werden.
Der Forschungsverbund unterstützt ab November 2021 den OTC zusammen mit Rostock Business beim Ocean Open Lab (OOL)-Projekt
Mit diesem Projekt werden Open-Innovationsprozesse als eine neue Form der Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und der Bevölkerung ausprobiert und etabliert. Das heißt, dass BürgerInnen mit Interesse an Meerestechnik freien Zugang zur offenen Experimentierwerkstatt und den zugehörigen modernen technischen Geräten erhalten. Auch das benötigte Know-How zur Realisierung eigener Ideen werden sie in diesem, der Meerestechnik gewidmeten “Makerspace”, durch Workshops und Hackathons erhalten. Mindestens drei Forschungs- und Entwicklungsprojekte aus der noch vorwettbewerblichen Phase werden hier unterstützt mit dem Ziel, dass die “Macher” ihr Produkt anschließend gewerblich verwerten können.