Forschungsverbund M-V e.V.
Navigation überspringen
  • Termine
  • News
  • Kontakt
  • Karriere
  • DE
  • EN
 
  • DE
  • EN
Navigation überspringen
  • Home
  • Projekte
    • Spinoff
    • Kolemi
    • Schülerlabor
    • OTC Rostock
  • About
  • Success Stories
  • Business
  • Science
  • Startups
  • Termine
    • Termin-Archiv
  • News
  • Kontakt
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
 
 

OTC-Projektstart: Nach Kick off kommt Start up!

14.12.2021 | von Susanne Krause
OTC Rostock Konzeptionszeichnung
Konzeptionszeichnung des OTC Rostock. / Quelle: © Universität Rostock, Department Maritime Systeme

OTC-Projektstart: Nach Kick off kommt Start up!

Im Oktober 2021 startete offiziell das Projekt Ocean Technology Campus (OTC) in Rostock. Mehrere Kick Off Veranstaltungen bereiteten das Projekt bereits vor, welches durch einen großen Verbund an Projektpartnern gestützt wird.

Der OTC verfolgt das Ziel der nachhaltigen Ausschöpfung des wirtschaftlichen Potenzials der Meere. Vor allem für die Bereiche Energie, Ernährung und Rohstoff-Ressourcen sind hier erhebliche Beiträge für die Lösung globaler Probleme zu erwarten. Die Verbindung von Nachhaltigkeit und maritimer Wirtschaft steht allerdings vor einer Reihe von wissenschaftlichen und technischen Herausforderungen. Hierbei soll eine enge Verknüpfung von interdisziplinärer universitärer Forschung, angewandter Forschungsergebnisse und unternehmerischer Aktivität einen Lösungsweg bieten.
Diese Grundidee verfolgt der Ocean Technology Campus, indem hier eine räumliche Konzentration wichtiger Partner und eine enge Abstimmung zwischen den Akteuren angestrebt wird. Damit kann und wird nicht zuletzt die Innovationskraft der Region Rostock deutlich und nachhaltig gestärkt werden.

Der Forschungsverbund unterstützt ab November 2021 den OTC zusammen mit Rostock Business beim Ocean Open Lab (OOL)-Projekt

Mit diesem Projekt werden Open-Innovationsprozesse als eine neue Form der Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und der Bevölkerung ausprobiert und etabliert. Das heißt, dass BürgerInnen mit Interesse an Meerestechnik freien Zugang zur offenen Experimentierwerkstatt und den zugehörigen modernen technischen Geräten erhalten. Auch das benötigte Know-How zur Realisierung eigener Ideen werden sie in diesem, der Meerestechnik gewidmeten “Makerspace”, durch Workshops und Hackathons erhalten. Mindestens drei Forschungs- und Entwicklungsprojekte aus der noch vorwettbewerblichen Phase werden hier unterstützt mit dem Ziel, dass die “Macher” ihr Produkt anschließend gewerblich verwerten können.

Leiterin des OOL ist Wiebke Külper

Sie machte Ihren Abschluss 2011 an der Hochschule Wismar und sammelte nach ihrer zweijährigen Offizierszeit zur See unter anderem als Manager Fleet Operations Center bei AIDA und Carnival Maritime GmbH Erfahrungen in der Projektarbeit. „Durch die verschiedenen Aufgaben in meiner bisherigen beruflichen Laufbahn habe ich stets im maritimen Umfeld agiert, die Perspektiven und Interessen als Seefahrer und der Landseite kennengelernt, mich in neue Technologien eingearbeitet sowie mit großem Interesse Innovationen und deren Einführung begleitet.“ Und so freut sich Wiebke Külper auf die neue Aufgabe beim Forschungsverbund hinsichtlich der innovativen Umgebung, der Möglichkeit im Rahmen des OTC etwas Neues aufzubauen und gemeinsam mit dem Team und weiteren Partnern im Netzwerk zu agieren.

Ansprechpartner

Wiebke Külper - Projektmanager Ocean Open Lab (OOL) beim Forschungsverbund MV

Wiepke Külper
B.Sc. Nautik/ Verkehrsbetrieb
Projektmanager OOL

fon: +49 381 260 5789 4
kuelper@forschungsverbund.com

weitere News

Der Forschungsverbund Jahresrückblick

20. Dezember 2022

Wir blicken zurück auf ein ereignisreiches Jahr.

Weiterlesen

BalticMINT gestartet - MINT-Cluster für die Region Rostock

07. Dezember 2022

Im September 2022 startete offiziell das Projekt “BalticMINT” im Landkreis und der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Unter Beteiligung von vier Projektpartnern ist BalticMINT Teil des wachsenden MINT Clusters von Mecklenburg-Vorpommern.   

Weiterlesen

Das Open Ocean Lab im MV Magazin

28. November 2022

Das Ocean Open Lab schlägt Wellen und findet sich im MV Magazin.

Weiterlesen

Start-up-Strategie der Bundesregierung wird beschlossen

08. August 2022

Das Bundeskabinett hat am 27. Juli 2022 die erste umfassende Start-up-Strategie einer Bundesregierung beschlossen. Was sie enthält und wie wir dabei sind, erfahrt ihr hier.

 

Weiterlesen

alle News
Navigation überspringen
  • Home
  • About
  • Success Stories
  • Business
  • Science
  • Startups
  • Projekte
 
Kontakt aufnehmen

Forschungsverbund MV e. V.
Strandstraße 95
18055 Rostock
(0381) 260 5789 0
info@forschungsverbund.com

Navigation überspringen
  • Termine
  • News
  • Kontakt
  • Karriere
  • Termin-Archiv
  • Datenschutz
  • Impressum
 
Privatsphäre-Einstellungen
nach oben

Cookies und ähnliche Technologien

Zum Betrieb unserer Website setzen wir notwendige Cookies ein, diese werden nach Ihrem Besuch gelöscht. Zudem werden Cookies von Drittanbietern verwendet, welche im Vorfeld Ihrer Zustimmung bedürfen.

Details

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Details
Details
Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Speicherdauer: Hier können Sie mehr über die Speicherdauer des Cookies erfahren https://policies.google.com/privacy.
Impressum Datenschutz