Pressemitteilung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit und der IHK Rostock:
Der „LUDWIG-BÖLKOW-Technologiepreis Mecklenburg-Vorpommern“ ist am Donnerstag an die AIM3D GmbH aus Rostock verliehen worden. „Die AIM3D GmbH ist ein Paradebeispiel für erfolgreiche Unternehmensgründungen aus der Forschung heraus. Der vom Unternehmen entwickelte 3D-Drucker arbeitet nach einem an der Uni Rostock entwickelten Verfahren und ermöglicht den Multimaterial-3D-Druck. Die Besonderheit ist, dass nahezu alle schmelzenden Werkstoffe verarbeitet werden können. Wir brauchen noch mehr solcher Unternehmen, die innovative Produkte zur Marktreife bringen. Das schafft und sichert Arbeitsplätze im Land“, sagte der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Harry Glawe anlässlich der Preisübergabe. Aufgrund der Kabinettssondersitzung ist der stellvertretende Ministerpräsident und Wirtschaftsminister Harry Glawe vor Ort durch Ralf Svoboda, Referatsleiter Technologie im Wirtschaftsministerium vertreten worden.
Seit 2003 vergeben das Wirtschaftsministerium und die drei Industrie- und Handelskammern des Landes jährlich den „LUDWIG-BÖLKOW-Technologiepreis Mecklenburg-Vorpommern“. Unter Schirmherrschaft des Wirtschaftsministers des Landes werden Unternehmen und Wissenschaftler für neuartige Innovationen in Form von Produkten, Verfahren und technologischen Dienstleistungen ausgezeichnet. Ein Ziel ist es, Innovationen und wissenschaftliche Erkenntnisse intensiver in die Unternehmen des Landes Mecklenburg-Vorpommern einzubringen. Insgesamt sind 2020 zwölf Bewerbungen zum Landestechnologiepreis eingegangen. Der Preisträger erhält ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro.
Der Namensgeber Dr. Dr. hc. mult. Ludwig Bölkow war ein gebürtiger Schweriner und Mitbegründer des Konzerns Messerschmidt-Bölkow-Blohm (MBB), aus dem die DASA (heute EADS) entstand.
Alle Informationen zum Preis unter: www.boelkowpreis.de.
Die nächste Ausschreibung startet Ende 2021.
Der Forschungsverbund gratuliert den Gewinnern ganz herzlich!