Was bietet der Forschungsverbund?
Wir arbeiten als autorisiertes Beratungsunternehmen für das Förderprogramm "BMWI-Innovationsgutscheine - GoInno". Dieses Programm ermöglicht es Unternehmen, in der Einführung neuer Produktionsverfahren sowie in Produktentwicklung und Markteinführung noch aktiver zu werden. Dabei begleitet der FMV von der Vorbereitung von Produktentwicklungen bis hin zum Prototypen. Hierzu zählen bspw. Analysen zur Marktfähigkeit von geplanten Produkten, Fahrpläne für die Umsetzung, Finanzierungspläne für die Entwicklung und die Suche nach Fördermitteln.
BMWI - GoInno-Flyer
Mit innovativen Produkten neue Kunden gewinnen und Absatzmärkte erschließen
Innovationen sind für circa ein Drittel des Wirtschaftswachstums verantwortlich. Deshalb fördert go-Inno externe Beratungen zur Vorbereitung und Durchführung von Produkt- und technischen Verfahrensinnovationen.
- Sie haben eine Produktidee und wollen wissen, ob diese marktfähig ist?
- Sie suchen den geeigneten Technologiegeber für ein neues Produktionsverfahren?
- Sie haben wenig Zeit, wollen aber ein Innovationsprojekt schnell umsetzen?
- Sie wollen Ihre Potenziale und Risiken bewerten, die mit der Realisierung eines Innovationsprojektes verbunden sind?
- Sie wollen wissen, welche Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten es für die von Ihnen geplante Innovation gibt?
Als autorisiertes Beratungsunternehmen unterstützen wir Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft einschließlich des Handwerks bei der Vorbereitung und Durchführung von Produkt- und technischen Verfahrensinnovationen.
Im Rahmen einer optionalen Potenzialanalyse ermitteln wir die Marktfähigkeit ihres Vorhabens, ermitteln den Kapazitäts- und Finanzbedarf und erstellen einen Finanzierungsplan unter Einbezug der öffentlichen Förderprogramme und schätzen für Sie die Erfolgsaussichten ab.
Durch die Erstellung eines Realisierungskonzepts bereiten wir gezielt ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt mit Ihnen vor und betreuen den Prozess der Umsetzung. Dazu gehören die Analyse des Marktes, die Erarbeitung eines technischen und kaufmännischen Konzepts, die Ermittlung von notwendigen Projektpartnern, Kapitalgebern und Förderprogrammen, sowie die Begleitung bei wichtigen Gesprächen. Das Realisierungskonzept ermöglicht Ihnen die Umsetzung Ihres Innovationsvorhabens und bietet schlussendlich die Grundlage für die Einwerbung finanzieller Mittel.
Gefördert werden max. 35 Beratertage und bis zu 1.100 Euro. Der Eigenanteil für Sie beträgt 50%.
Der Forschungsverbund ist autorisiertes Beratungsunternehmen im Programm „go-innovativ“ des BMWi und unterstützt bereits seit 2014 erfolgreich Unternehmen bei der Umsetzung von Innovationsvorhaben. Die Beantragung und Abrechnung beim Projektträger übernehmen für Sie.
Steckbrief go-inno
Was wird gefördert?
Leistungsstufe 1: Potenzialanalyse
- Stärken-Schwächen-Profil des Unternehmens im Zusammenhang mit dem Innovationsprojekt,
- Vorprüfung der Marktfähigkeit des Innovationsvorhabens,
- voraussichtlichen Kapazitätsbedarf bei Erstellung eines Realisierungskonzeptes,
- Finanzierungsplan aufstellen, öffentliche Förderprogramme einbeziehen,
- Abschätzung der Erfolgsaussichten.
Leistungsstufe 2: Realisierungskonzept und / oder Projektmanagement
Nach einer Potenzialanalyse können sich Vertiefungsberatungen anschließen. Sind dem Beratungsunternehmen das zu beratende Unternehmen und das geplante Innovationsvorhaben bereits bekannt, so können die Erarbeitung eines Realisierungskonzeptes und / oder das Projektmanagement ohne vorherige Durchführung einer Potenzialanalyse erfolgen.
- Technologiebewertung auf der Grundlage von Markteinschätzungen und Marktanalysen,
- Ermittlung eines geeigneten externen Technologiegebers,
- Erarbeitung des Realisierungskonzeptes,
- Kooperationsanbahnung zwischen zu beratendem Unternehmen und gegebenenfalls externem Technologiegeber,
- Einbeziehung öffentlicher Förderprogramme zur Finanzierung des Innovationsvorhabens,
- Begleitung des Unternehmens bei erforderlichen Gesprächen insbesondere mit Banken oder Venture-Capital-Gesellschaften.
Förderkonditionen
Potenzialanalyse max. 10 Tagewerke
Realisierungskonzept und / oder Projektmanagement max. 25 Tagewerke
Für einen Beratertag sind Ausgaben bis zu 1.100 Euro je Tagewerk zu 50 Prozent förderfähig. Die gesetzliche Umsatzsteuer ist nicht förderfähig. Sie ist vom Unternehmen auf den Gesamtbetrag der Beratungsleistung zu entrichten.
Wer wird gefördert?
Gefördert werden Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft einschließlich des Handwerks
- die ihren Standort in Deutschland haben
- mit weniger als 100 Beschäftigten
- und einem Jahresumsatz bzw. einer Jahresbilanzsumme von höchstens 20 Mio. Euro.
Die Förderung erfolgt grundsätzlich ohne thematische Einschränkung auf bestimmte Technologien, Produkte, Branchen oder Wirtschaftszweige.
Ablauf:
Nur vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie autorisierte Beratungsunternehmen sind zur Durchführung des Programms BMWi-Innovationsgutscheine (go-Inno) berechtigt. Bei Interesse schließen Sie mit dem Forschungsverbund M-V einen Beratungsvertrag ab. Dabei lösen Sie den BMWi-Innovationsgutschein ein und erhalten Beratungs- und Managementleistungen. Die Abrechnung des Innovationsvorhabens beim Projektträger übernehmen für Sie. Sie zahlen nur den Eigenanteil sowie die Umsatzsteuer auf den Gesamtbetrag der Beratungsleistung.
Ihr Beratungsunternehmen vor Ort
Der Forschungsverbund unterstützt seit Januar 2014 Unternehmen in M-V über das Förderprogramm "BMWI-Innovationsgutscheine - GoInno" und hat bereits mehr als 20 Projekte erfolgreich beraten.