PRAKTIKUM-MV ist eine vom Projektbüro des Technologiepark Warnemünde (TPW) betreute Datenbank. Ziel ist es, den wissenschaftlichen Nachwuchs und somit hochqualifizierte junge Menschen im Lande zu behalten und gleichzeitig die Unternehmen bei der Entwicklung neuer Produkte zu unterstützen. Für anbietende Firmen Mehr…
Autor: Susanne Krause
Kick-off-Workshop „SPiNOFF Ideensprint“ war erfolgreich

Der Auftakt unseres Innovationszyklus‘ für das erste Quartal 2019 wurde vollzogen: Am vergangenen Mittwoch (23.01.2019) gingen die Teilnehmer des Kick-off-Workshops „SPiNOFF Ideensprint“ in die erste Runde. Unter Anleitung des Innovationstrainers Henryk Mioskowski von InnoXperts erlernten die Teams Techniken der Ideen-Entwicklung Mehr…
Ideenwettbewerb Gesundheitswirtschaft 2019
Innovative Ideen für die Gesundheitswirtschaft: Dr. Konstantin Altrichter und Karl Hartmann von der daisygrip GmbH gehörten zu den Gewinnern des Ideenwettbewerbs Gesundheitswirtschaft im vergangenen Jahr. „Die jüngste Erfolgsgeschichte der Gründer von daisygrip ist nur eine von vielen, die der Landeswettbewerb Mehr…
Masterclass Entrepreneurship: Von der Wissenschaft zum Startup
24.01.2019, 16:00 Uhr – 24.01.2019, 19:00 Uhr, Workshop Öffentlicher Workshop des Jungen Kollegs Greifswald in Kooperation mit der Graduiertenakademie der Universität Greifswald unter wissenschaftlicher Leitung von Dr. Carsten C. Mahrenholz (Greifswald) Vision/Fiktion in die Wirklichkeit zu bringen, ist eine spannende und Mehr…
Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt mit dem „Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen“ Unternehmensgründungen, bei denen innovative Informations- und Kommunikationstechnologien zentraler Bestandteil des Produkts oder der Dienstleistung sind. Es werden halbjährliche Wettbewerbsrunden veranstaltet, die in zwei Phasen ablaufen. Die Mehr…
Landeswettbewerb: Unternehmer des Jahres in MV 2019 gesucht!
Die Bewerbungsphase um den Preis „Unternehmer des Jahres in MV“ der Wirtschaft startet nun zum 12. Mal, die Frist endet am 29. März 2019. Gesucht werden Unternehmen, die unabhängig von ihrer Unternehmensgröße und vom Wirtschaftsbereich herausragende und beispielgebende Leistungen erbracht Mehr…
Rostocker Start-up überzeugt Investoren
Wissenschaftler der Universität Rostock entwickelten ein neuartiges Konzept des 3D-Drucks und gründeten ihr Unternehmen AIM3D. Mit diesem arbeiteten sie an einem Druckkopf, der nun nahezu alle Keramik-, Metall- und Kunststoffmaterialien in ein und demselben 3D-Drucker verarbeiten kann. Mehr dazu… Quelle: Mehr…
MV Start-ups im landesweiten Ranking dabei
Das deutsche Wirtschaftsmagazin „Business Punk“ kürte zum zweiten Mal die 100 interessantesten kreativen Köpfe und Querdenker des Landes – darunter schafften es zwei Teams aus Mecklenburg Vorpommern auf die Watchlist: Zum einen Carsten Mahrenholz mit Cold Plasmatech (Greifswald), zum anderen Mehr…
Gründungswettbewerb „ERFOLGSRAUM“ 2019
Der Gründungswettbewerb der IHK zu Schwerin geht im nächsten Jahr in eine neue Runde, doch nun beschränkt sich die Teilnahme nicht nur auf genutzte Potentiale leerstehender Häuser Schwerins: 2019 können Orte aus ganz Westmecklenburg teilnehmen. Eingereicht werden können Geschäftsmodelle von Mehr…
FMV beim Forschungscamp der Universität Rostock

Der Forschungsverbund MV e.V. präsentierte sich gestern, am 22.11.2018, beim Forschungscamp der Universität Rostock. Hier konnten sich Wissenschaftler der Universität mit ihren Forschungsprojekten prägnant und eindrucksstark mittels Poster vorstellen, vernetzen und zukunftsweisend orientieren: Das Forschungscamp stellt hierfür einen wichtigen Knotenpunkt Mehr…